🇨🇭 Nicht in der Schweiz? Hier klicken

Die Geschichte von Pharmalp

Swiss Quality

Pharmalp: Wissenschaft, Natur und Innovation im Herzen der Schweizer Alpen

 

Pharmalp entstand 2009 aus der Begegnung zwischen Dorothée Sineux und Philippe Meuwly, die damals in zwei verschiedenen Unternehmen im Gesundheitsbereich tätig waren. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zu Probiotika erkannten sie die Komplementarität ihrer Fachgebiete: Philippe mit seiner Expertise in wissenschaftlicher Forschung, Pflanzenbiologie und Biotechnologie, Dorothée mit ihrer Erfahrung im internationalen Vertrieb und Marketing von Nahrungsergänzungsmitteln.

Im Jahr 2012 wagten sie gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit und gründeten Pharmalp.

Ziel?
Natürliche Gesundheitsprodukte zu entwickeln, die wissenschaftlich fundiert sind und allen zugänglich gemacht werden, die ihre Gesundheit verantwortungsbewusst unterstützen möchten. Von Anfang an wurden sie von ihren Familien unterstützt, die bis heute zur Identität der Marke beitragen (Name, Logo, Marketingideen). So entstand ein Unternehmen mit starkem menschlichem Bezug, das auf Zusammenarbeit und lokaler Verankerung basiert.

Alle Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft zählen, werden vertrauensvollen Schweizer Partnern überlassen. So bleibt Pharmalp flexibel und kann den geschaffenen Mehrwert maximieren, ohne in teure industrielle Infrastruktur investieren zu müssen.

Die wissenschaftliche Forschung in Partnerschaft mit führenden Schweizer Institutionen (HES-SO Wallis, Universitäten Genf, Lausanne und Basel, Agroscope, Mediplant…).

Fokus Forschung

Alpenpflanzen im Dienst der Gesundheit

Ein zentrales Anliegen von Pharmalp ist die Nutzung der alpinen Biodiversität der Schweiz. Dabei werden die einzigartigen Eigenschaften alpiner Heilpflanzen und ihre traditionelle Anwendung erforscht. In Zusammenarbeit mit Forschenden und Institutionen sowie mit Hilfe moderner Extraktionstechnologien am PhytoArk in Conthey (Wallis) verwandelt Pharmalp diese Pflanzen in hochkonzentrierte Wirkstoffe. Diese finden Eingang in sichere, wirksame Produkte, die konkrete Gesundheitsbedürfnisse adressieren.

Ein sich stetig weiterentwickelndes Sortiment

Seit 2014 bringt Pharmalp jährlich innovative Produkte auf den Markt – auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe und wissenschaftlich fundierter Wirksamkeit. Zu den wichtigsten Produkten zählen:

  • SPIRUL-1® (Eisen und Vitalität),
  • PHARMALP MICROBIOTA (Mikrobiota-Balance),
  • INUROLA® (Harnwegsprobleme),
  • HIBISCOL® (Herz-Kreislauf-Vorsorge),
  • PASTILLES DES ALPES (Immunität oder Verdauung).

Nachhaltige, lokale und hochwertige Produkte

Nachhaltigkeit und lokale Verankerung stehen im Zentrum der Philosophie von Pharmalp:

  • Die alpinen Pflanzen werden von zertifizierten BIO-Bergbauern kultiviert und geerntet;
  • Die Pflanzenextraktion erfolgt im PhytoArk in Conthey (Wallis);
  • Logistik und Verpackung werden von Polyval übernommen, einem sozialen Unternehmen, das Menschen mit Behinderung oder in beruflicher Reintegration beschäftigt (Kanton Waadt);
  • Der Großteil der Herstellung erfolgt nach GMP-Richtlinien (Gute Herstellungspraxis), inklusive Sekundärverpackung mit Swissmedic-Zertifizierung bei Bedarf;
  • Sämtliche Forschung und Entwicklung findet in der Schweiz statt.

2025 – ein neuer Meilenstein 

Seit dem 1. Januar 2025 beginnt für Pharmalp eine neue Entwicklungsphase mit einer Doppelspitze: Dorothée Sineux, Mitgründerin, und Severin Ruoff als Co-CEO.

Philippe Meuwly bleibt dem Unternehmen als Vizepräsident des Verwaltungsrats erhalten und bringt weiterhin seine wissenschaftliche und unternehmerische Vision ein.

PHARMALP in wenigen Terminen

April 2012

Gründung der Pharmalp SA. The Ark-Forschungsfonds für Frauengesundheit

2013

Markteinführung von 3 spezifischen Probiotika-Formeln („Immunität“, „Nahrungsmittelunverträglichkeiten“, „Verdauungskomfort“)

2014

Einführung von SPIRUL-1 – ein einzigartiges, hoch bioverfügbares Eisen natürlichen Ursprungs

April 2015

Erstes Patent eingereicht (Patent Common Treaty, PCT), 2019 in den USA und Europa bewilligt: „Epilobium and C. albicans infections“

2016

Einführung der Pastilles des Alpes

2017

Einführung der BOOST/SLEEP/RELAXKIT-Reihe

2017 - 2022

Innosuisse-Förderung für Forschungsprojekt zu Pflanzenextrakten bei Harnwegsinfektionen (mit HES-SO VS und Universität Basel)

2019

FLOREVIA – patentiertes Präbiotikum zur Unterstützung der vaginalen Flora

2019

Einführung von HIBISCOL & Start von Aufklärungskampagnen zur Herzgesundheit

2019

Erste Verkäufe in Europa über Partnerseite in Frankreich

2020

Erste Verkäufe in China und Hongkong

2022

Erste Verkäufe in Jordanien nach 3 Jahren regulatorischer Arbeit

2022 - 2023

Markteinführung von INUROLA & Anmeldung eines zweiten Patents (PCT): „Salicylic acid, two plant extracts and urinary infections”

2025

Einführung der zweiten Formel der Pastilles des Alpes Digest und Start der neuen Co-Leitung

Support
Eine Frage?
Kontaktieren Sie uns über unser Formular
Support
Gratis Lieferung
Ab einem Bestellwert von 40 CHF
Support
Sichere Zahlung
Sichere Zahlung per Kreditkarte (Visa, MasterCard) und TWINT
Warenkorb
Profitieren Sie von kostenloser Lieferung ab 40 CHF!

Gesamt: CHF 0.00