Schulungen
& events
zu Ihren Terminkalendern.
Unser nächstes Webinar :

Allergien wurden von der WHO als weltweit viertmeist verbreitete chronische Erkrankung eingestuft und vermehren sich stetig. Sie treten auf Grund von Modulationsdefekten des
Immunsystems auf.
Wie kann man unser Immunsystem behandeln, um diese Symptome vorzubeugen? Wie
beeinflusst die Mikrobiota die Modulation der Abwehrkräfte? Welche Rolle spielen Probiotika in allergischen Mechanismen? Diesen Fragen und vielen mehr werden in diesem Webinar
auf den Grund gegangen.
Montag, 3. März 2025, 20:15 - 21:30
Manuela Zimmerlé, Ernährungstherapeutin /Naturheilpraktikerin

Jede zweite Frau leidet mindestens einmal im Leben unter einer Infektion der unteren Harnwege, drei von vier Frauen unter einer Vaginalmykose und jede zweite Frau unter einer bakteriellen Vaginose. Infektionen im Urogenitalbereich gehören bei Frauen zu gewöhnlichen und häufig auftretenden harmlosen Infektionen.
Die klassischen Therapieansätze bestehen in der Verabreichung von Antibiotika und/oder Antimykotika (orale oder lokale Anwendung). In einigen Fällen lösen diese Behandlungen das Problem nicht: Die infektiös bedingten Beschwerden bleiben bestehen und werden chronisch, gegen die klassischen Antibiotika können sich ausserdem Resistenzen entwickeln.
Dienstag, 8. April 2025, 20:15 - 21:30
Dr. rer. nat. Dinah Murad Inhaberin med2market Scientific Marketing Consulting
Unser Archiv, um unsere
früheren Webinare noch
einmal anzusehen :
- Leistung, Wohlbefinden und Gesundheit: Der Nutzen bestimmter Nahrungsergänzungsmittel für Sportlerinnen und Sportler
- Wiederkehrende Harnwegsinfektionen und Vaginosen: Wie kann man natürlich und dauerhaft behandeln
- Eisensupplementierung - weniger ist mehr
- Mikrobiota und Immunsystem: weshalb und wie in der Empfehlung
- Cholesterin, Bluthochdruck & Antioxydantien
- Mikrobiota & Allergien: Ein innovativer Behandlungsansatz von Allergien. Rolle der Mikrobiota und von Probiotika
- Cholesterin, Bluthochdruck & Antioxydantien
- Mikrobiota und Immunsystem: weshalb und wie in der Empfehlung umgesetzt